Norovirus aktuell
EHEC- Darminfektion.
Lesen sie hier über die aktuellen Fälle der EHEC- Darminfektion
Rotaviren können genauso wie der EHEC Erreger und der Norovirus schwere Brechdurchfälle verursachen. Lesen Sie hier mehr über den Rotavirus.
Ältere Meldungen und News
Hier kommen Sie zu älteren Meldungen und News.
Noroviren in Austern
Jeder kennt Sie die Meldungen über Noroviren auf Kreuzfahtschiffen, in Schulen, Altenheimen oder Kindergärten. Natürlich ist dort ein Norovirenausbruch sehr schlimm, da vielen Menschen eine Infektion erleiden.
Aber Wissenschaftler haben jetzt bekannt gegeben, das auf 0,5 % aller ...
weiter lesen
Norovirus verursacht Großeinsatz in Jugendherberge
Das Norovirus ist schuld, dass die Feuerwehr in Rahlstedt ausrücken musste.
In der Jugendherberger klagten mehrere Jugendliche und Erzieher über Übelkeit und Erbrechen. 3 Personen mussten in ...
weiter lesen
Noro Virus Extrem
In der diesjährigen Norovirus welle scheint alles etwas extrem zu sein.
Nordrhein-Westfalen meldet für die letzten 4 Wochen des Jahres 2016 4800 Fälle von Infektionen mit dem Norovirus. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es nur 1200 Fälle.
Dieser trend läßt sich in ...
weiter lesen
Noro Virus auch in Sachsen angekommen
Alleine in Dresden wurden bis 31.12.2016 2929 Norovirus Fälle gemeldet. In Thüringen sollen es 4784 Fälle sein. Die Dunkelziffer sollte um einiges höher sein, da nicht alle Betroffenen einen Arzt aufsuchen.
Ein neuer Virustyp soll ...
weiter lesen
Aktueller Ausbruch
In diesem Jahr beginnt die Norovirus saison besonders früh und sehr heftig.
So meldet Bayern z.B. 2116 Noro Erkrankungen im Zeitraum von Anfang Juki bis 12.12.2016. Im Vorjahr waren es im gleichen Zeitraum 1161 Fälle. Außerdem hat die Norovirus Welle 14 Tage früher begonnen als sonst.
weiter lesen
Kreuzfahrtschiff beendet Fahrt wegen Noroviren
weiter lesen
Zwei mal vom Norovirus erwischt
weiter lesen
Norovirus Informationsseite
Wir begrüßen Sie herzlich auf Noro-Virus.seuchen-info.de. Hier finden Sie eine umfassende Bandbreite an Informationen zum Thema Norovirus. Diese ist auch als Kreuzfahrervirus bekannt geworden. Lesen Sie mehr auf unseren Unterseiten zu den Themen:
|
||
Symptome Maßnahmen Therapie |
Norovirus Erreger Geschichte Infektion |
aktuelle Meldungen Bücher Hygieneartikel |
Erbrechen und starke Durchfälle?
Noch nie war die Gefahr einer Ansteckung mit dem Norovirus (oft falsch als Noravirus bezeichnet) so akut wie in diesem Jahr. Immer neue Meldungen über Ansteckungen mit dem Norovirus erscheinen in der Presse. Erbrechen und Durchfall werden aus Privathaushalten ebenso bekannt wie massenhafte Erkrankungen in Krankenhäusern und Schulen. Bekannt geworden ist der Norovirus vor allem als Kreuzfahrervirus, weil es immer wieder Meldungen von Noro-Virus Fällen auf Kreuzfahrtschiffern gab.
Fragen zum Norovirus?
Wie ist der Norovirus Erreger entdeckt worden?
Warum ist das Norovirus so ansteckend?
Wie kann ich einer Ansteckung mit Noroviren vorbeugen?
Wenn ich Durchfall und Erbrechen haben – was kann ich tun?
Welche Produkte sind für die Hygiene wichtig?
Dann sind Sie auf dieser Seiten genau richtig! Hier das wichtigste in Kürze:
Noroviren sind hoch ansteckend
... und überleben auch auf Lebensmitteln und an Gegenständen. Hygiene, Desinfektionsmittel und gründliche Reinigung sind die wichtigsten Waffen gegen das Norovirus.
Inkubationszeit
Die Ausbruchszeit bei der Mensch zu Mensch-Übertragung beträgt ungefähr einen halben Tag bis zwei Tage.
Vorbeugen
Das beginnt beim stetigen Händewaschen über das abkochen von Wäsche und Geschirr, bis zu einem eingeschränkten Kontakt mit anderen Menschen.
Das Norovirus ist sehr langlebig und übersteht auch kalte und hohe Temperaturen auf Türklinken, Essen, Spielzeug und vielem mehr.
Symptome
Die bekannten Symptome zeigen sich in einer heftigen Gastroenteritis durch schlagartigen Durchfall und heftiges Erbrechen.
Dauer der Krankheit?
Die Erkrankung dauert ca. einen bis drei Tage und heilt in den meisten Fällen ohne Folgen aus.
Jahreszeit mit hohem Ausbruchsrisiko
Ähnlich wie der grippale Infekt tritt auch die norovirusbedingte Gastroenteritis vorwiegend in den Wintermonaten auf. Die Zahl der Neuerkrankungen steigt dann schnell um das Zweihundertfache gegenüber dem Sommer und die Ausbrüche in Gemeinschaftseinrichtungen häufen sich.
Für das vergangene Jahr erwartete das Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin rund eine Million Noroviruserkrankungen – 100 Mal mehr als 2001!
Noch vor einem Jahrzehnt kannten es nur Infektionsmediziner: das Norovirus. Inzwischen sorgt dieser Mikroorganismus aus der Familie der Calici-Viren regelmäßig für Schlagzeilen.
Weltweit erkranken rund 300 Millionen Menschen an diesem Magen-Darm-Infekt. Damit liegt die Norovirusinfektion nach der Erkältung auf Platz zwei der langen Liste viraler Erkrankungen.
Maßnahmen
Bei Kindern, älteren und geschwächten Menschen sollte Durchfall und Erbrechen ernst genommen werden, immerhin wird hierbei sehr viel Flüssigkeit ausgeschieden!
Da es keine Gegenmittel oder vorbeugende Medikamente gibt, besteht die Therapie lediglich aus der Zuführung von Flüssigkeit und Elektrolytlösungen.
In wenigen schweren Fällen erfolgt die Behandlung im Krankenhaus. Schwerpunkt der Behandlung ist immer die Hygiene.
Nur durch diese kann eine weitere Verbreitung vermieden werden.
Die Informationen auf dieser Seite stammen von Presseagenturen und Informationsseiten aus dem Internet. Daher übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben. Sollten Sie Beschwerden haben, konsultieren Sie in jedem Fall ihrem Arzt.
Anzeigen
Aktueller Virus
Seit April 2009 beschäftigt die Schweinegrippe Deutschland. Lesen Sie aus diesem Grund hier mehr über den H1N1 Virus.